Grundlagen für Statik und Konstruktion nach Eurocode
Brettsperrholz eröffnet als innovatives Tragwerkselement
neue Möglichkeiten im konstruktiven Holzbau.
Der vorliegende Leitfaden soll helfen, diese Möglichkeiten
in Planung und Ausführung richtig auszuschöpfen
und umzusetzen.
Das flächige Bauprodukt Brettsperrholz (bsp oder
xlam) wird zunächst hinsichtlich seiner Herstellung
und seiner Eigenschaften beschrieben. Darauf folgen
die wichtigsten
Grundlagen für die Bemessung, die
Beschreibung der Tragwirkung und des Brandverhaltens
mit zugehörigen Modellbildungen und Materialkennwerten
nach dem Sicherheitskonzept der
Eurocodes. Bei der Verbindungstechnik liegt der
Schwerpunkt auf selbstbohrenden Holzschrauben,
ergänzt wird dieser Abschnitt durch allgemeine
Konstruktionsvorschläge. Die Aussteifung von Gebäu-
den und die damit verbundene Erdbebensicherheit
schließen den allgemeinen Teil ab.
Anwendungsbeispiele sollen die beschriebenen Inhalte
einfacher zugänglich machen und durch weiterführende
Ingenieurmodelle zur Diskussion anregen.
DI Dr. Markus Wallner-Novak
DI Josef Koppelhuber
DI Kurt Pock
